Aktualisiert am 04-Mai-2004  
   
 
 
Anzeigen
 
STARTSEITE > KULTUR & KUNST

 

Spielzeug zum Mitmachen
Sonderausstellung - im Städtischen Heimatmuseum Geithain
Von Herrn Dr. Reuter

Vom 2.10.-30.12. 2003 fand im Geithainer Heimatmuseum die Sonderausstellung "Spielzeug zum Mitmachen" statt. Wir waren dort und haben uns für sie umgesehen. Das Ergebnis finden Sie jetzt hier:

Fischer-Technik ist eine Erfindung der Nachkriegszeit und läßt das Kind in vereinfachter Form technische Vorgänge (Kran, Waage u.ä.) modellhaft bauen, ohne Werkzeug, nur durch das Geschick der Kinderhände.

Konzentration und Feinmotorik erfordern die Führung des Hammers in der Kinderhand, um den Nagel in das kleine Holzstück zu schlagen. Das fertige Bild aber läßt Freude aufkommen.

Vero Construc ist ein fortschrittliches Spielsystem für Kinder ab 4 Jahre. Es erfordert die Anwendung eines Werkzeuges (u.a. Schraubenschlüssel) Auch hier ist das Modell eines technischen Geräts das Ziel des Spieles. (VEB Holzspielwaren Vero in Olbernhau)

Während heute Puzzle-Bilder faszinieren, sind Kinder früher vom Würfel-Spiel angeregt worden, nachzudenken. Nach Vorlage müssen die 35 Würfel zu einem Bild zusammengesetzt werden.Weil jeder Würfel auf allen sechs Seiten mit einem Bild beklebt ist, gibt es insgesamt 210 Alternativen. Doch können auch die übrigen fünf Bildseiten zu je einem Bild gesetzt werden.

Anziehpuppen aus Papierbogen zum Selbstausschneiden (1910). Die linke Figur zeigt, daß noch Hose und Strümpfe angezogen werden sollen, weil die Figuren zunächst unbekleidet sind. Man beachte die Reichhaltigkeit der Akzessoires: Trommel mit Trommelstäben oder Schleifen an der Mütze des Babys.

Metallbaukästen haben Jungen zum Modellbau technischer Vorgänge angeleitet. Im rechten Beispiel kann die Kraftübertragung der Exzenter-Presse spielerisch nachhaltig erlernt werden. Dieses Spiel erfordert trotz der Anleitung neben der Konzentration kombinierendes Denken, um das Ziel zu erreichen. (VEB Metallwaren in Schmerbach /Thür.)

Gesellschaftsspiele erfordern nicht nur Konzentration des Kindes, sondern auch Nachdenken, um den Spielregeln zu folgen. Im Beispiel sollen möglichst viele Blumenbilder im Korb gesammelt werden.

Das Strickliesel (aus Holz, später aus Plast) gehörte einst in den Handarbeitsbeutel jedes Mädchens. Es ist heute fast in Vergessenheit geraten, bildete aber die Grundlage für die Praxis der textilen Handarbeiten zu Hause. In der Nachkriegszeit hat man mangels Angebot aus leeren Zwirns-Rollen, ergänzt von 4 Nägeln, solche Strickliesel selbst hergestellt.

Das Buchstabierspiel zur Anregung und Förderung der Lesefähigkeit des Schulkindes läßt das Kind die Pflicht zum Lernen vergessen. Auch die Bildung zusammengesetzter Wörter ist möglich und unterstützt die Entwicklung des Kindes im Begreifen der Rechtschreibung.

Dieses Spiel aus Plaststeinen für Kleinkinder dient der Förderung der Handgeschicklichkeit. Steine werden zunächst wahllos an einander gefügt, später aber nach der Vorlage zu Gegenständen zusammen gebaut.

Ebenso wie mit dem Metallbaukasten wird mit diesem Experimentierkasten der Schüler durch selbständiges Tun in ein Fachgebiet, hier: die Optik, eingeführt. Gemäß der Anleitung lassen sich nicht nur verschiedene Geräte bauen, sondern auch Experimente durchführen, um z.B. physikalische Gesetze zu erläutern. Das Beispiel zeigt ein Fernrohr.(Optik-Montage-Baukasten des VEB Kamenzer Spielwaren)

Eine patentierte Erfindung von F.Adolf Richter sind die Anker-Baukästen für vielerlei Gestaltungen. Die schweren Steine sind unterschiedlich farbig. Sowohl nach den Vorbildern als auch nach eigener Fantasie kann das Kind bauen, wodurch seine schöpferischen Kräfte geweckt werden. Sogar Geduldspiele aus diesen Steinen haben die Kinder beschäftigt. (Fa. Richter, Rudolstadt, um 1900)

Ein Beispiel der Esslinger Bilderbogen ist dieses Kindertheater. Figuren und Dekoration müssen zunächst aus dem Papierbogen ausgeschnitten und mit Standpappen versehen werden. Dann lassen sich die Figuren immer wieder neu aufstellen, um unterschiedliche Bilder darzustellen. (J.F. Schreiber Verlag, um 1900)

Fernlenkbare Autos wecken den Ehrgeiz des Kindes, die abgesteckte Strecke fehlerfrei abzufahren, um es den Großen nachzumachen. Sie erfordern aber auch Geduld und Geschicklichkeit. Die beiden Autos mit Federwerk sind ca.1938 und ca.1958 gebaut worden. Heute hat die drahtlose Funkübertragung solches Spielzeug der Vergangenheit verdrängt.

 

KULTUR & KUNST > STARTSEITE